Schützenverein „Edelweiß“ Marpingen
Rundenkampf Sportpistole Auflage – Kreisklasse
Marpingen – Eiweiler
Beim Rundenkampf Sportpistole Auflage unterlag unser Verein mit dem Ergebnis Marpingen 854 : 858 Eiweiler nur knapp der Gastmannschaft. Somit konnten die Gäste ihre Punkte mit nach Eiweiler nehmen.
Von unseren Schützen erzielten im Einzelnen Artur Meisberger 276 Ringe, Andreas Kreutzer 287 Ringe und als bester Schütze der Mannschaft Hubert Dzierzon 291 Ringe. Da Jürgen Janes und Bernd Ehrhard die Mannschaftsstärke von drei Personen übertrafen, erzielten Jürgen 275 Ringe und Bernd 273 Ringe, ohne in der Mannschaftswertung berücksichtigt werden zu können.
Artur Meisberger | 141 | 135 | 276 |
Andreas Kreutzer | 143 | 144 | 287 |
Jürgen Janes (AK) | 140 | 135 | (275) |
Bernd Ehrhard (AK) | 134 | 139 | (273) |
Hubert Dzierzon | 143 | 148 | 291 |
Rundenkampf Luftpistole Auflage – Landesliga
Marpingen 1 – Baltersweiler
In der Landesliga empfing unsere erste Auflagemannschaft Luftpistole vergangene Woche die Mannschaft aus Baltersweiler. Hier konnte sie mit dem klaren Ergebnis von Marpingen I 908,5 : 896,4 Baltersweiler den Sieg für sich verbuchen. Von unserer Mannschaft erzielten im Einzelnen Artur Meisberger 295,5 Ringe, Andreas Kreutzer 305,7 Ringe und als bester Schütze der Mannschaft Hubert Dzierzon 307,3 Ringe. Nicht mehr in die Wertung kam Jürgen Janes als vierter Schütze der Mannschaft, der 292,7 Ringe erzielte.
Hubert Dzierzon | 103,1 | 101,2 | 103,0 | 307,3 |
Artur Meisberger | 95,5 | 97,3 | 102,7 | 295,5 |
Andreas Kreutzer | 101,5 | 101,1 | 103,1 | 305,7 |
Jürgen Janes (AK) | 97,4 | 97,0 | 98,3 | (292,7) |
Rundenkampf Luftpistole Auflage – Oberliga Nord
Marpingen 2 – Hasborn 1
Unsere zweite Auflagemannschaft konnte in der vergangenen Woche ebenfalls den Rundenkampf auf heimischem Boden stattfinden lassen. Hierzu begrüßte sie die Auflagemannschaft aus Hasborn und konnte auch den Rundenkampf mit einem Ergebnis von Marpingen II 889,6 : 873,9 Hasborn I mit einem Sieg beenden. Im Einzelnen erreichten von unserem Verein Inge Ehrhard 295,0 Ringe, Horst Molter 296,7 Ringe und als bester Schütze der Mannschaft Manfred Hahn 297,9 Ringe. Außerhalb der Wertung erreichten Bernd Ehrhard 290,1 Ringe und Bernd Staub 271,7 Ringe.
Inge Ehrhard | 97,7 | 99,9 | 97,4 | 295,0 |
Horst Molter | 97,6 | 100,6 | 98,5 | 296,7 |
Manfred Hahn | 96,8 | 100,7 | 100,4 | 297,9 |
Bernd Ehrhard (AK) | 96,8 | 97,5 | 95,8 | (290,1) |
Bernd Staub (AK) | 89,8 | 94,0 | 87,9 | (271,7) |
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Wir laden unsere Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2025 ins Schützenhaus Marpingen ein. Die Versammlung findet am Sonntag, 25.05.2025 um 17:00 Uhr statt.
Tagesordnung:
1. | Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden |
2. | Bericht des 1. Vorsitzenden |
3. | Bericht des Kassierers |
4. | Bericht der Kassenprüfer |
5. | Bericht des Sportwarts |
6. | Bericht des Jugendwarts |
7. | Bericht des Referenten Böllergruppe |
8. | Allgemeine Aussprache |
9. | Wahl des Versammlungsleiters |
10. | Entlastung des Vorstands |
11. | Wahl des 1. Vorsitzenden |
12. | Wahl des 2. Vorsitzenden |
13. | Wahl des 1. Kassierers |
14. | Wahl des 2. Kassierers |
15. | Wahl der Kassenprüfer |
16. | Wahl des 1. Schriftführers |
17. | Wahl des 2. Schriftführers |
18. | Wahl des Sportwarts |
19. | Wahl des Jugendwarts |
20. | Wahl des Referenten für Luftdruckwaffen |
21. | Wahl des EDV-Beauftragten |
22. | Wahl des Referenten der Böllergruppe |
23. | Wahl des 1. Beisitzers |
24. | Wahl des 2. Beisitzers |
25. | Verschiedenes |
Nachträgliche Anträge zur Tagesordnung
Auszüge aus unserer Vereinssatzung
§ 14 Nachträgliche Anträge zur Tagesordnung
(1) Jedes Mitglied kann bis spätestens eine Woche bis zu dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich beantragen, dass weitere Angelegenheiten auf die Tagesordnung gesetzt werden. Der Versammlungsleiter hat zu Beginn der Mitgliederversammlung die Tagesordnung entsprechend zu ergänzen.
(2) Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die erst während der Versammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung. Zur Annahme des Antrages ist eine Mehrheit von 3/4 der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich.